- Ngugi wa Thiong'o
- Ngugi wa Thiọng'o,früher James Thiong'o Ngugi, kenianischer Schriftsteller, * Limuru (bei Nairobi) 5. 1. 1938; studierte Literaturwissenschaft in Kampala und Leeds; einer der bekanntesten Autoren Schwarzafrikas, gehört zu den führenden oppositionellen Intellektuellen Kenias; ging 1982 nach Großbritannien ins Exil, seit 1989 lebt er in den USA. Seine in englischer Sprache geschriebenen Romane und Erzählungen sind von den Traditionen des antikolonialen Widerstands in Kenia, besonders der Mau-Mau-Bewegung, geprägt und setzen sich - in späteren Werken zunehmend in satirisch-allegorischer Form - mit der Kluft zwischen den Idealen der Unabhängigkeitsbewegung und der ernüchternden sozialen Wirklichkeit im nachkolonialen Kenia auseinander. Ab Mitte der 70er-Jahre schuf N. stärker orthodox-marxistisch inspirierte Werke, begann in seiner Muttersprache Kikuyu zu schreiben und wandte sich dem Theater als Medium revolutionärer Bewusstseinsbildung zu.Werke: Romane: Weep not, child (1964; deutsch Abschied vor der Nacht); The river between (1965; deutsch Der Fluß dazwischen); A grain of wheat (1967; deutsch Freiheit mit gesenktem Kopf, auch unter dem Titel Der Preis der Wahrheit); Petals of blood (1977; deutsch Verbrannte Blüten); Caitaani mũharaba-inĩ (1980; deutsch Der gekreuzigte Teufel); Matigari (1989; deutsch).Kurzgeschichten: Secret lives (1975; deutsch Verborgene Schicksale).Theaterstücke: Ngaahika ndeenda (1977; englisch I will marry you when I want); Maitu njugira (1982).Tagebuch: Detained. A writer's prison diary (1981).Essays: Moving the centre: the struggle for cultural freedoms (1993).Herta Meyer: »Justice for the oppressed. ..« The political dimension in the language use of N. wa T. (Essen 1991).
Universal-Lexikon. 2012.